Ein ehrlicher Blick auf die Kosten

Was kostet ein Schlüsseldienst wirklich? Drei Preisbeispiele aus der Praxis

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit oder ein verlorener Schlüssel lösen bei Betroffenen oft Unsicherheit und Stress aus. Vor allem eine Frage drängt sich dabei schnell auf: „Was wird mich das jetzt kosten?“ Im Internet finden Sie häufig Angebote mit vagen Preisen, wodurch sich die tatsächlichen Kosten nur schwer einschätzen lassen.

Aus meiner langjährigen Erfahrung gebe ich Ihnen hier einen transparenten Einblick, denn ein seriöser Schlüsseldienst versteckt keine Preise. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen verständlich und konkret, wie sich unsere Preise zusammensetzen und mit welchen Kosten Sie bei den häufigsten Notfällen rechnen können.

Jeder fall ist indiviuell

Warum die Preise für Schlüsseldienste variieren?

Nahaufnahme eines Handwerkers, der mit einem Akkuschrauber ein Türschloss an einer Innentür montiert.

Die konkrete Situation vor Ort bestimmt maßgeblich den Endpreis einer Türöffnung. Dabei spielt besonders die Art des Problems eine entscheidende Rolle: Fällt die Tür nur ins Schloss, lässt sich diese meist schnell öffnen. Ist die Tür dagegen fest verschlossen, steckt ein abgebrochener Schlüssel im Zylinder oder liegt ein Defekt am Schloss vor, steigen Aufwand und Kosten deutlich.

Zudem beeinflusst der Zeitpunkt des Einsatzes die Gesamtkosten. Einsätze nachts oder am Wochenende erfordern in der Regel Zuschläge für den Notdienst. Ebenso wirken sich der Arbeitsaufwand und die eingesetzte Technik direkt auf den Preis aus. Die Öffnung einer einfachen Wohnungstür gelingt meist problemlos, wohingegen moderne Sicherheitstüren spezielles Werkzeug und umfassendere Fachkenntnisse voraussetzen. Schließlich kommen noch Anfahrtskosten hinzu, die ebenfalls in den Gesamtpreis eingehen.

Schnell mal passiert

Preisbeispiel 1: Der Klassiker – Schlüssel vergessen

Frau mit Einkaufstasche voller Lebensmittel steht vor einer verschlossenen Tür und sucht in ihrer Handtasche nach dem Schlüssel.

Anna kommt gerade vom Lebensmitteleinkauf zurück und stellt die schweren Taschen kurz im Hausflur ab. Als sie nach ihrem Schlüssel greifen will, bemerkt sie plötzlich, dass sie ihn gar nicht eingesteckt hat. Ein kurzer Blick durchs Fenster bestätigt ihren Verdacht: Der Schlüsselbund liegt gut sichtbar auf der Kommode im Flur, vergessen in der Eile beim Verlassen der Wohnung.

Da Anna ihre Wohnung normalerweise nicht absperrt, wenn sie kurz einkaufen geht, handelt es sich hierbei um eine einfache Türöffnung., da die Tür nicht versperrt ist. Ein geübter Techniker öffnet solch eine unversperrte Tür beschädigungsfrei und benötigt vor Ort weniger als 15 Minuten.

Kostenübersicht

  • Einfache Türöffnung
  • Unverriegelte Tür
  • inkl. An- und Abfahrt
  • inkl. 30 min Arbeitszeit

Gesamtkosten: 95 €

Passiert häufiger als gedacht

Preisbeispiel 2: Der Notfall – Schlüssel verloren & Tür fest versperrt

Mann im Anzug steht ratlos vor einer Tür und sucht verzweifelt in seiner Tasche nach dem Wohnungsschlüssel.

Mark kommt nach einem langen Arbeitstag endlich nach Hause. Es ist bereits 22:30 Uhr, der Tag war anstrengend, und er freut sich nur noch auf sein Bett. Doch als er in seine Jackentasche greift, bleibt sein Griff ins Leere. Auch in der Hosentasche – nichts. Panisch durchsucht er seine Tasche, seine Jacke, kontrolliert sogar den Boden vor der Haustür. Der Schlüsselbund ist verschwunden. Ob er ihn irgendwo verloren hat oder ob er vielleicht sogar gestohlen wurde, weiß er nicht. Die Ungewissheit macht ihn nervös.

Da die Tür abgesperrt ist, reicht ein einfacher Handgriff nicht mehr aus. Der Schließzylinder muss fachmännisch und mit Spezialwerkzeug bearbeitet werden, um den Riegel zu öffnen. Dies ist aufwändiger und dauert realistisch ca. 20-40 Minuten.

Kostenübersicht:

  • Abgesperrte Türöffnung
  • Verriegelte Tür
  • inkl. An- und Abfahrt
  • inkl. 30 min Arbeitszeit
  • Spätabendzuschlag (35€)

Gesamtkosten: 225 €

Besonders ägerlich

Preisbeispiel 3: Der Sonderfall – Tür fest verschlossen & Schlüssel abgebrochen

Abgebrochener Schlüssel wird vor ein Türschloss gehalten, der abgebrochene Teil steckt noch im Schloss.

Herr Lindner kommt an einem Wochentag gegen 18:30 Uhr nach Hause. Der Tag war lang, die Gedanken noch bei der Arbeit, als er den Schlüssel ins Türschloss steckt – und plötzlich spürt er Widerstand. Noch bevor er reagieren kann, passiert es: Der Schlüssel bricht im Schloss ab. Die Hälfte steckt nun tief im Zylinder, der Rest liegt in seiner Hand. Die Tür ist zu und außerdem abgeschlossen – ein einfaches Öffnen ist damit ausgeschlossen.

Der Techniker muss zunächst das Bruchstück sorgfältig entfernen, ohne dabei das Schloss weiter zu beschädigen. Dieser Einsatz erfordert spezielles Werkzeug, Fingerspitzengefühl.

Kostenübersicht

  • Abgesperrte Türöffnung
  • Verriegelte Tür
  • inkl. An- und Abfahrt
  • inkl. 30 min Arbeitszeit
  • Abendzulage (25€)
  • Schlüsselextraktion

Gesamtkosten: 344 €

Abschließendes

Fazit

Schlüsselbund steckt von außen in einem Türschloss, die Tür wirkt unverschlossen.

Wie Sie sehen, gibt es nicht den einen Preis für eine Türöffnung. Die Kosten hängen immer von drei Faktoren ab: Was ist genau passiert (zugefallen, versperrt, defekt)?, Wann ist es passiert (tagsüber, nachts, am Wochenende)? und Wie aufwändig ist die Arbeit?

Sich ausgesperrt zu haben, ist immer eine Stresssituation. Doch Sie sind unseriösen Anbietern nicht hilflos ausgeliefert. Ihr wichtigstes Werkzeug ist Ihr Wissen. Wenn Sie die entscheidenden Faktoren kennen, können Sie am Telefon die richtigen Fragen stellen und eine klare Preisauskunft verlangen.

Ein ehrlicher Handwerker wird Ihnen diese immer geben. Ich hoffe, dieser Einblick hilft Ihnen, im Fall der Fälle einen kühlen Kopf zu bewahren und eine faire, informierte Entscheidung zu treffen.

Was du noch wissen willst

FAQ: Häufige Fragen zum Aufsperrdienst

Unser oberstes Gebot ist die beschädigungsfreie Öffnung. Bei einer nur zugefallenen Tür gelingt uns das in über 99 % der Fälle ohne einen einzigen Kratzer. Bei einer fest versperrten Tür oder einem Defekt kann es im Einzelfall notwendig sein, den Schließzylinder aufzubohren. Das ist aber keine Beschädigung der Tür, sondern ein gezielter Eingriff, um Ihnen wieder Zugang zu verschaffen. Ein neuer Zylinder ist danach schnell eingebaut.

Ja, und das ist auch gut so. Ein seriöser Dienst wird Sie immer um einen Nachweis bitten, bevor er eine Tür öffnet. Das dient Ihrer eigenen Sicherheit und stellt sicher, dass wir keinen Unbefugten Zugang verschaffen. Ein Lichtbildausweis mit passender Adresse, ein Meldezettel oder auch ein Mietvertrag im Beisein von Nachbarn reichen dafür in der Regel aus

In einem städtischen Gebiet wie Wien sind wir bestrebt, innerhalb von 30 bis 45 Minuten bei Ihnen zu sein. Bei Ihrem Anruf können wir Ihnen aber basierend auf Ihrem Standort und der aktuellen Verkehrslage eine genauere Zeitangabe machen.

Auf keinen Fall. Die Öffnung ist nur der erste Schritt, um wieder in Ihre Wohnung zu kommen. Wenn die Möglichkeit besteht, dass jemand Ihren Schlüssel besitzt, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen dringend, den Schließzylinder austauschen zu lassen. So stellen Sie sicher, dass der alte Schlüssel unbrauchbar wird und niemand unbefugt Ihre Wohnung betreten kann.

Ja, selbstverständlich. Wir wissen, dass man in einer Notsituation nicht immer genug Bargeld bei sich hat. All unsere Techniker sind mit mobilen Kartenlesegeräten ausgestattet, sodass Sie bequem und sicher mit Ihrer Bankomat- oder Kreditkarte bezahlen können.

Inhaltsverzeichnis

Autorenbox

Alexander Braun

Monteur bei Aufsperrprinz. Der Wiener Fachbetrieb verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Türöffnung, Schlosswechsel und individueller Sicherheitsberatung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.